Kurs-Paket

Resilienz aktiv trainieren

Nach Marcs Keynote sind Menschen hochmotiviert und möchten am liebsten direkt mehr für ihre eigene Resilienz im Leben tun. Mit Marcs Videokurs "Stark durch Stress & Krisen" kein Problem! Ihre Gäste werden es Ihnen danken.

mw course coverplay deskpen comp

Videokurs

Die ideale Vertiefung von Marcs Keynote

online-kurs,onlinekurs,kurs-paket,videokurs

Spannend vermittelt

Über 4 Stunden spannender Inhalt voller Geschichten, Wissen und Transferübungen

Leicht anwendbar

Über 50 bewährte Techniken für einen resilienten Alltag, leicht anwendbar durch das über 50-seitige Workbook zum Kurs. 

Zeitlich flexibel

Der Kurs kann jederzeit im eigenen Tempo absolviert werden. Damit sind die Teilnehmenden maximal flexibel.

Aufbau des Online-Kurses

Über 20 Videos voller Geschichten, Wissen und Übungen

10 spannende Module

In 10 spannenden Modulen durchlaufen die Kursteilnehmenden die wichtigsten Schutzfaktoren der Resilienz. Dabei lernen sie sowohl mit Stress und Krisen umzugehen als auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

2 Videos je Modul

Jedes Modul besteht aus 2 Videos voller Lebensgeschichten und Alltagstechniken.

Video 1 - Story

Eine Reise durch Marcs Leben - weit über den Dschungel hinaus!

Video 2 - Transfer

Der Übertrag in den Lebensalltag - mit vielen praktischen Übungen!

Begleitendes Workbook zum Kurs

Resilienz trainieren, statt nur verstehen!

Resilienz kann man trainieren, wie einen Muskel. Das bedeutet Arbeit. Und Arbeit sollte Spaß machen.

Das Workbook zum Kurs enthält nicht nur die wichtigsten Fakten zum Thema „Resilienz“, sondern auch und vor allem effektive Techniken für den Alltag.

mw course workbook handsread comp

Inhalte der Module im Online-Kurs

Stark durch Stress & Krisen

TEIL 1
Stark durch Krisen gehen

Modul 1

Stress, Krisen & Resilienz

Wo hört Stress auf und fängt die Krise an? Welche Arten von Krisen gibt es überhaupt? Was genau ist Resilienz und (wie) kann ich sie trainieren?

Eine kleine Selbsteinschätzung: Wo stehe ich heute?

Story 09:42 | Transfer 13:19
Modul 2

Akzeptanz

Wie reagieren Menschen emotional auf (abrupte) Veränderungen? Warum spielt Akzeptanz dabei eine zentrale Rolle?

Fünf Techniken, wie Du schwere Lagen leichter annehmen kannst.

Story 07:24 | Transfer 13:39
Modul 3

Optimismus

Wann Optimismus der entscheidende Faktor ist. Wie man ihn gezielt stärkt. Wie er Marc vielleicht sogar das Leben rettete.

Fünf Techniken, mit denen Du Optimismus gezielt stärken kannst.

Story 06:56 | Transfer 15:00
Modul 4

Risikomanagement

Warum Optimismus in schwierigen Lagen nicht immer die Lösung ist. Wie viel Stress gut oder schlecht ist.

Wie Du Deine Lage einschätzen und Risiken managen kannst.

Story 07:33 | Transfer 08:16
Modul 5

Stressregulierung

Die Dschungelstrategien der Jolo-Geisel: Was tun gegen Stress, wenn Kämpfen und Flüchten keine Optionen sind?

5+1 Techniken zur Stressreduktion im stressigen Alltagsdschungel.

Story 20:19 | Transfer 17:23
Modul 6

Selbstwirksamkeit

Definition und Wirkweise von Selbstwirksamkeit. Was den Jolo-Geiseln aus dem Gefühlt der Ohnmacht half.

4+1 Alltagstechniken zur Stärkung Deiner Selbstwirksamkeit.

Story 07:36 | Transfer 04:51
Modul 7

Soziale Unterstützung

Warum die Geiseln ohne soziale Unterstützung vermutlich nicht überlebt hätten.

Wie Du Dein Netzwerk aktiv gestaltest und „echte Freundschaften“ erkennst und pflegst.

Story 21:36 | Transfer 18:05
Modul 8

Galgenhumor

Warum Lachen und Weinen so nah beieinander liegen und beides gleichermaßen helfen kann, wenn Du vor Verzweiflung am Ende bist.

Story 07:36 | Transfer 04:51

TEIL 2
Stark durch Krisen werden

Modul 9

An Krisen wachsen

Stark durch Krisen werden! Nicht nur irgendwie durchmogeln, sondern aus den eigenen Erfahrungen lernen.

Welche drei Schritte Du gehen solltest und wie Dir die Glücksfee dabei helfen kann.

Story 25:06 | Transfer 20:39
Modul 10

Lebenserfahrungsschatz

Warum wir Krisen nicht vergessen oder verschweigen sollten. Wie wir den Schatz unserer eigenen Lebenserfahrung erkennen und für die Zukunft nutzbar machen können.

Transfer 16:18

Im Kurs inklusive

Audio-Kurs

Resilienz für die Ohren
Mit dem Audio-Kurs kann der komplette Kurs sowohl online als auch offline nachgehört werden – z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport.

Zertifikat

Resilienz nachweislich gestärkt
Nach bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. So können sie die erworbenen Kenntnisse überprüfen und auch nachweisen.

Das Kurs-Paket zur Keynote

Marc Wallerts Online-Kurs "Stark durch Stress & Krisen" ist die ideale Ergänzung zu seiner Keynote. Bei Buchung einer Keynote erhalten Sie Lizenzen für Ihre Gäste daher zum exklusiven Sonderpreis:

Jetzt nur 39 EUR je Lizenz!
(statt regulär 395 EUR)

Klingt interessant?

Dann schauen Sie sich Marc Wallerts Online-Kurs „Stark durch Stress & Krisen“ gern unverbindlich an. Jetzt kostenfreien Testzugang anfordern! 

Das Workbook zum Kurs erhalten Sie in jedem Fall kostenfrei als PDF. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern auch ein gedrucktes Exemplar zur Ansicht.

Sie haben Fragen?

Einige der häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die richtige Frage ist noch nicht dabei? Sprechen Sie uns an!
Man kann Resilienz trainieren, wie einen Muskel. Geeignete Techniken werden im Kurs von Marc Wallert vorgestellt. So können wir zum Beispiel gezielt unseren Optimismus stärken, indem wir uns in schwierigen Lagen gezielt auf positive Bilder fokussieren.
Zugleich sind wichtige Grundlagen bereits in der Kindheit gelegt. Bereits Babys entwickeln ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, wenn Eltern positiv auf ihr Schreien reagieren. Diese Menschen haben später eher das Gefühl, selbst etwas an ihrer Situation ändern zu können, entwickeln aktiv Lösungsstrategien und verfallen seltener in die Opferrolle.
Grundsätzlich ja. Aber es kommt auf die Intention an. Mitunter buchen Unternehmen Resilienz-Trainings, um die Belegschaft stressresistenter zu machen, sprich leistungs- und leidensfähiger. Doch genau darin liegt ein Risiko. Denn die Stresssymptome von Mitarbeitenden können ein Hinweis auf eine strukturelle oder kulturelle Schieflage in der Organisation sein. Vielleicht gilt es z.B. an der Fehler- oder Führungskultur im Unternehmen zu arbeiten. In diesem Fall wäre es kontraproduktiv die Mitarbeitenden im Aushalten einer Schieflage zu trainieren. Kurzfristig kann es durchaus sinnvoll sein, akute Unterstützung bei der Stressbewältigung zu geben. Wirklich resilient wird eine Organisation jedoch nur dann, wenn Sie Stress nicht nur bewältigt, sondern deren Quellen auch beseitigt.
Es geht bei Resilienz um einen guten Umgang MIT Stress. Stress ist ein Überlebensmechanismus. Es ist gefährlich, Stress einfach nur „wegzumachen“. Genauso wenig sollte man die jobbedingte Schlaflosigkeit einfach „weg meditieren“ oder den Beziehungsstress „weg joggen“. So lindert man zwar die Stresssymptome, behebt aber nicht deren Auslöser. Das führt häufig zu einem Verschleppen notweniger Veränderungen. Ein guter und resilienter Umgang mit Stress bedeutet auch und vor allem, dass man Stresssymptome als Hinweis für anstehende Veränderungen nutzt und Stressquellen gezielt angeht, privat wie beruflich.
Aus zeitlichen Gründen kann Marc Wallert leider keine Seminare mehr anbieten. Die wichtigsten Elemente der Keynote und der Dschungelstrategien hat er in seinem Onlinekurs "Stark durch Stress & Krisen“ zusammengefasst.